Neue Erfahrungen für Gashand, Geist und Seele

Pilgern mit PS, Helmkreuz am Morgen vor dem Zündfunken
headerstreifen21_1200_0000s_0005_helmkreuz_thueringen_300.jpeg
PlayPause

2024 | Griechenland | Tour-Tagebuch - 10. Tag – Sonntag, 06.10.2024

Beitragsseiten

10. Tag – Sonntag, 06.10.2024

Versuchsprotokoll
A) PROBLEMSTELLUNG:
Ist es möglich, 15 Versuchspersonen, auch Motorradpilger genannt, an einem Tag vom Ort A, dem Hotel Apollon in Epidauros, zum Ort B, dem Hotel Vitilo in Karavostasi zu bringen?

B) VERSUCHSAUFBAU:
1. Unabdingbare Hilfsmittel:
* 14 zweirädrige Fortbewegungsmittel mit Verbrennungsmotor, von ihren Besitzern oft liebevoll als „Moppeds“ bezeichnet; und ansonsten unter der Bezeichnung „Motorrad“ bekannt.
* 1 Zündfunke = 1 Impuls für den Tag
* Das Nachtickern
2. weitere mögliche Hilfsmittel:
* Wegrandpausen, Tankstopps, Essenspausen, Trinkpausen, Besichtigungspausen, sonstige Pausen. Diese möglichen Hilfsmittel dürfen von den Versuchsteilnehmern in beliebiger Reihenfolge, Intervallen und Längen benutzt werden.

C) RANDBEDINGUNGEN:
1. Der Zündfunke findet um 9:00 Uhr unter Teilnahme aller Versuchspersonen statt.
2. Nach dem Zündfunken erfolgt die Aufteilung der 15 Versuchspersonen in zwei sogenannte Pilger—oder Fahrgruppen. Da allerdings nur 14 der zweirädrigen Fortbewegungsmittel zur Verfügung stehen, ist eines von ihnen zur Nutzung von zwei Personen freigegeben.
3. Da diese zwei Gruppen auf meist unterschiedlichen Wegen von jeweils einem Guide geleitet werden, und der Protokollschreiber nur einer der beiden Gruppen angehören kann, ergibt sich hier eine Unbekannte, die am Versuchsende noch näher zu betrachten ist.

D) VERSUCHSDURCHFÜHRUNG:
1. Zum Zündfunken bei diesem Versuch gesellen sich drei Personen als externe Beobachter hinzu, was selten vorkommt, aber durchaus erwünscht ist.
2. Der Impuls für den Tag ist die Fragestellung an jeden Versuchsteilnehmer: „Was bereitet Dir unterwegs Freude?“
3. Nach dem Aufteilen in die bereits erwähnten zwei Gruppen droht fast ein verfrühter Versuchsabbruch, da das Mopped vom Teilnehmer „Häuptling Blaue Wolke“ sich nicht starten lässt. Aber unter Zuhilfenahme eines eigens von ihm zu diesem Versuch beigesteuerten Starthilfekabels (zulässig!) gelingt es mit der Verwendung eines anderen Moppeds aus der Gruppe als Spender, das Gefährt von Häuptling Blaue Wolke wieder flott zu bekommen, seinem Namen alle Ehre zu machen und den Versuch fortzusetzen.
=> BEHAUPTUNG: Zur großen Freude aller!
4. Durch das Befahren von durch den Guide ausgesuchten großen und kleinen sowie kleinen und großen Straßen, die in weiten und engen und auch in engen und weiten Kurven, sowohl bergauf und bergab, als auch bergab und bergauf durch wunderschöne griechische Landschaften führen, erreicht eine Gruppe wohlbehalten den Ort B. Von den möglichen Hilfsmitteln wurde natürlich Gebrauch gemacht. Hervorheben möchte ich hier allerdings nur zwei, nämlich
a: Den Tankstopp, nachdem das zuvor erwähnte Startproblem glücklicherweise nicht mehr auftrat.
Und b: Die Trink- und Essenpause in einer urigen Taverne in einem kleinen Bergdorf.
=> Wieder BEHAUPTUNG: Zur Freude aller in der Gruppe!
5. Auch die zweite Fahrgruppe hat den Ort B vollzählig und wohlbehalten erreicht.

E) VERSUCHSERGEBNIS: => GELUNGEN !

F) VERSUCHSNACHBEREITUNG:
Beim Nachtickern wurden einige Dinge und Begebenheiten des Tages zusammengetragen, die kleine und große Freuden individuell bei jedem der Versuchsteilnehmer ausgelöst haben.

G) VERSUCHSBEOBACHTUNG:
Um die bei der in den Randbedingungen erwähnte Unbekannte näher definieren zu können, hilft die Beobachtung der Gesichter und Verhaltensweisen der jeweils anderen Gruppe.
=> BEHAUPTUNG: Diese hatte, wie der Protokollant selbst, einen weiteren spannenden,
abwechslungsreichen, erfolgreichen, aber auch anstrengenden Fahrtag im wunderschönen Griechenland!

Dirk (Protokollant)