Neue Erfahrungen für Gashand, Geist und Seele

Pilgern mit PS, Helmkreuz am Morgen vor dem Zündfunken
headerstreifen21_1200_0000s_0005_helmkreuz_thueringen_300.jpeg
PlayPause

2024 | Griechenland | Tour-Tagebuch - 9. Tag – Samstag, 05.10.2024

Beitragsseiten

9. Tag – Samstag, 05.10.2024

Ist es wirklich schon so spät?
Ich habe den Eindruck, dass es auf dieser Tour länger als sonst dauert, bis wir zueinandergefunden haben, liebe Helena. Nun bist du endlich mit mir unterwegs und uns begleitet heute das hoch philosophische Thema „Kultur“. Hätte dich Felix also doch in Philia oder gar Sophia umbenennen sollen?

Kultur – Gibt es ein Leben ohne Kultur?
Und ist Kultur nur etwas für Reiche?

Könnte man beides schlicht und ergreifend mit „Nein“ beantworten, und doch entwickelt sich im Laufe des Tages und des Nachtickerns und des weiteren Abends eine rege Diskussion, die viele Facetten offenbart.
Wie definiere ich Kultur? Als eine vom Menschen geschaffene, gestalterische Leistung, die Gemeinschaft stiftet? Das bringt mich schnell zum Begriff des Kulturkreises – ein geschlossener Kreis, der Andere/Anderes/Andersartiges ausgrenzt?
Heute erleben wir zum zweiten Mal auf dieser Tour eine Form von kultureller Aus- naja, zumindest Abgrenzung: Wir dürfen im beeindruckenden Amphittheater von Epidauros nicht singen.
Nichtmal ein „Laudate omnes gentes“! Und unsere zwei (!) Helme dürfen auch nicht in der Mitte liegen.
Per Trillerpfeife werden wir machtvoll zur Ordnung gerufen. Singen und Tanzen ist hier nur mit ministerieller Sondergenehmigung gestattet. OK, solche Regelungen gehören wohl auch zu den kulturellen Errungenschaften.
Epidauros – die bedeutendste antike Kultstätte für den Heilgott Asklepios und dessen Vater Apollon, seit 1988 Unesco-Weltkulturerbe. Dies ist heute unser vorgezogenes Tagesziel, kurz vorm Hotel „Apollon“, direkt am Strand gelegen. Vorgezogenes Ziel deshalb, weil uns ein Gewitter über dem Meer heute morgen auf schnellerer Route vom Oasen-Hotel aufbrechen lässt. Doch auch die schnellere Route bietet dank griechischer Straßenbau-Kultur einiges an Kurven.
Kulturprogramm am Nachmittag – statt Zündfunken-Kultur am Folgetag… angesichts der „no singing – no dancing“-Kultur eine gute Entscheidung. Ich verlasse diese kulturell (angeblich) wertvolle Stätte leider wenig schlauer als zuvor. Bin ich ein Kultur-Banause?
Ist unser Pilgern eine Form von Subkultur?

Willkommens-/ Begrüßungskultur, Esskultur, Trinkkultur, Sprachkultur, Streit-/ Diskussionskultur, …
Kulturbeutel, Kulturverein, Kulturschock, kulturelle Aneignung, Pflanzen kultivieren, …
Viele Begriffe fallen uns ein und gleichzeitig birgt ein jeder viel Diskussionsstoff.
Mir ist wichtig: Interesse an anderen Kulturen hebt die Begrenzung einzelner Kulturkreise auf!

Ich beende diesen spannenden Tag mit einer kurzen Einkehr in meinem persönlichen Kloster und einem entspannenden Bad im Meer.

„Klöster, Kurven und Kult(o)ur“…. Eine coole Tour!

Schnell noch ein Gebet: DANKE !!!

Conny